a golden padlock sitting on top of a keyboard

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir behandeln alle Ihre Informationen streng vertraulich und in voller Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen. In dieser Erklärung informieren wir Sie transparent darüber, welche Arten von Daten wir während Ihres Besuchs auf unserer Website erheben, zu welchen Zwecken diese Daten gesammelt werden und wie lange wir diese Informationen aufbewahren. Unsere Website wurde sorgfältig auf die Einhaltung aller relevanten Datenschutzbestimmungen geprüft und freigegeben. Haben Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne für alle Anliegen rund um den Schutz Ihrer Daten zur Verfügung.

Verantwortliche Stelle:

CertifyNow

Flughafenstr. 118

90411 Nürnberg

Telefon: +49 156 795 873 39

E-Mail: datenschutz@certifynow.de

Datensicherheit

Wir setzen modernste Verschlüsselungstechnologie ein, um Ihre Daten zu schützen. Alle Informationen, die Sie auf unserer Website eingeben, werden mittels TLS (Transport Layer Security) verschlüsselt übertragen.

Sie können die sichere Verbindung leicht erkennen:

  1. In der Adressleiste Ihres Browsers sehen Sie "https://" am Anfang unserer Webadresse.

  2. Zusätzlich wird ein Schloss-Symbol in der Statusleiste Ihres Browsers angezeigt.

Um Ihre Daten bestmöglich zu schützen, passen wir unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich an die neuesten technologischen Entwicklungen an.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Für viele unserer Datenverarbeitungsprozesse benötigen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung. Sie haben jederzeit das Recht, eine bereits gegebene Einwilligung zurückzuziehen. Um dies zu tun, genügt eine einfache E-Mail an datenschutz@certifynow.de.

Bitte beachten Sie: Ein Widerruf wirkt sich nur auf zukünftige Datenverarbeitungen aus. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die vor Ihrem Widerruf stattgefunden hat, bleibt davon unberührt.

Wir respektieren Ihre Entscheidungen bezüglich Ihrer persönlichen Daten und setzen sie umgehend um.

Beschwerderecht

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde einzureichen.

Die primär zuständige Aufsichtsbehörde für datenschutzrechtliche Angelegenheiten in unserem Fall ist der/die Landesdatenschutzbeauftragte von Berlin. Allerdings steht es Ihnen frei, sich an jede beliebige Datenschutzbehörde in Deutschland zu wenden.

Eine umfassende Liste aller Datenschutzbeauftragten in Deutschland sowie deren Kontaktinformationen finden Sie unter diesem Link: www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Wir ermutigen Sie, von Ihrem Beschwerderecht Gebrauch zu machen, falls Sie Bedenken bezüglich des Umgangs mit Ihren Daten haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben Anspruch darauf, Ihre persönlichen Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten. Dies gilt für Informationen, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeiten.

Sie können wählen, ob Sie diese Daten:

  1. für sich selbst anfordern möchten, oder

  2. direkt an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen wollen.

Bitte beachten Sie: Die direkte Übertragung an Dritte erfolgt nur, soweit dies technisch realisierbar ist.

Dieses Recht stärkt Ihre Kontrolle über Ihre persönlichen Daten und erleichtert Ihnen den Wechsel zwischen verschiedenen Diensteanbietern.

Recht auf Auskunft, Sperrung, Berichtigung und Löschung

Die geltenden Datenschutzgesetze gewähren Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese können Sie jederzeit und kostenfrei geltend machen:

  1. Auskunftsrecht: Sie können Informationen über Ihre bei uns gespeicherten Daten anfordern.

  2. Herkunft und Empfänger: Wir informieren Sie über die Quellen Ihrer Daten und an wen diese möglicherweise weitergegeben wurden.

  3. Zweck der Verarbeitung: Sie erfahren, wofür wir Ihre Daten verwenden.

  4. Recht auf Berichtigung: Fehlerhafte Daten können Sie korrigieren lassen.

  5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Umständen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen.

  6. Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.

Stellen Sie dazu eine Anfrage über: https://app.termly.io/notify/bed51aa1-3e19-4d8e-9f0d-e1e56fa01174

Cookies

Um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, setzen wir auf unserer Website Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Endgerät speichert, wenn Sie unsere Seite besuchen.

Zweck der Cookies:

  • Erhöhung der Benutzerfreundlichkeit

  • Verbesserung der Effizienz unseres Angebots

  • Steigerung der Sicherheit

  • Speicherung Ihrer Präferenzen (z.B. Sprache oder Region)

Bitte beachten Sie: Das Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität unserer Website einschränken. In einigen Fällen können auch Drittanbieter Cookies über unsere Website setzen. Diese erheben Informationen direkt über Ihren Browser. Detaillierte Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen oder im Consent Manager dieser Website. Rechtliche Grundlage: Cookies, die für die Grundfunktionen der Website notwendig sind, werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Wir respektieren Ihr Recht auf Privatsphäre und informieren Sie transparent über unsere Cookie-Nutzung.

Social Media Plugins

Wir verwenden Social-Media-Plug-ins verschiedener Netzwerke. Bei Aktivierung dieser Plug-ins werden Ihre personenbezogenen Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Dies geschieht durch sogenannte Thirdparty Cookies.

Datennutzung durch Anbieter:

  • Erstellung von Nutzerprofilen

  • Zwecke: Werbung, Marktforschung, Websiteoptimierung

  • Informationsaustausch über Nutzeraktivitäten

Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Profilerstellung, das Sie direkt beim Plug-in-Anbieter ausüben können

Rechtliche Grundlage: Unser berechtigtes Interesse an Websiteoptimierung und Interaktionsmöglichkeiten (Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DS-GVO).

Wichtiger Hinweis: Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die Anbieter und keine Kenntnis über Umfang, Zweck und Speicherdauer der erhobenen Daten.

Für detaillierte Informationen verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Netzwerke:

Wir empfehlen, diese Erklärungen sorgfältig zu lesen, um Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Daten zu verstehen.

Links

Unsere Website enthält Verweise (Links) zu anderen Websites. Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung sich nicht auf solche externen Seiten erstreckt.

Unser Ansatz:

  • Wir bemühen uns, nur auf Seiten zu verlinken, die ähnliche Datenschutz- und Sicherheitsstandards wie wir pflegen.

  • Dennoch haben wir keine Kontrolle über die Praktiken anderer Websitebetreiber.

Ihre Sicherheit ist uns wichtig:

  • Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen der verlinkten Websites zu überprüfen.

  • Seien Sie sich bewusst, dass andere Anbieter möglicherweise andere Datenschutzpraktiken haben.

Verantwortungsbewusstes Surfen:

  • Bleiben Sie wachsam, wenn Sie unsere Website verlassen.

  • Schützen Sie Ihre persönlichen Daten, indem Sie sich über die Datenschutzpraktiken jeder besuchten Website informieren.

Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt oder die Datenschutzpraktiken externer Websites, möchten Sie aber ermutigen, vorsichtig und informiert zu surfen.

Nutzungsdaten

Unsere Website wird auf einem Server eines Dienstleisters gehostet, wobei automatisch bestimmte Daten übertragen und dort gespeichert werden. Diese Datenverarbeitung beschränkt sich auf den technisch notwendigen Umfang, um die Website korrekt darzustellen.

Es handelt sich um folgende Informationen:

  • Die Referrer-URL (die Internetseite, von der Sie kommen)

  • Die Ihrem Anschluss während Ihres Besuchs zugeordnete IP-Adresse

  • Das von Ihnen genutzte Betriebssystem und den bei Ihrem Besuch verwendeten Browser

  • Das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs

Diese Informationen dienen der Erkennung und Abwehr von Angriffen. Sie können keiner bestimmten Person zugeordnet werden und werden nicht mit anderen Informationen zusammengeführt. Sobald diese Informationen nicht mehr benötigt werden, werden sie gelöscht oder anonymisiert.

Die Daten werden durch den Dienstleister für maximal 7 Tage gespeichert. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Nutzungsdaten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.

Änderung dieser Datenschutzhinweise

Diese Datenschutzerklärung wird bei Änderungen an dieser Website oder aus anderen erforderlichen Gründen aktualisiert.

Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Website.

Stand: 23.07.2024